Sati-Zen-Sangha

Sati ist Pali und bedeutet Achtsamkeit.

Zen betont die grundlegende „Nicht-Dualität“ der Wirklichkeit und weist direkt auf die uns innewohnende Buddha-Natur, also auf unser Potenzial zu Freiheit, Liebe und Weisheit.

Sangha meint hier die Gemeinschaft aller Praktizierenden.
 

Ziel aller buddhistischen Lehren ist das Nicht-Anhaften und gelebtes Mitgefühl. Dies muss sich aus unserer Sicht auch deutlich im Alltag zeigen. Darum steht im Haus Tao nicht allein die Sitzmeditation im Zentrum, sondern genauso die alltäglichen Dinge des Lebens. Wir legen grossen Wert auf gemeinsames Tun, ohne dabei die Individualität zu übergehen und sich in Gruppenzwängen zu verlieren.

In den 9 Pfeilern der Sati-Zen-Sangha wird dies konkretisiert und praktisch erläutert. Das Buch Die Buddhas der Zukunft von Marcel Geisser ist auf der Basis dieser 9 Pfeiler geschrieben. Anhand zahlreicher Beispiele gibt es einen vertieften Einblick in den Sati-Zen-Geist. Eine ausführliche Beschreibung unseres Weges bietet das kleine Büchlein Der Sati-Zen-Weg, das auch online zugänglich ist. Die Praxis der Sati-Zen-Sangha ist im Sati-Zen-Wiki, unserer aktuellen Web-Publikation, detailliert beschrieben.

Das Haus Tao wird von der Sati-Zen-Sangha getragen, doch sind alle Personen aus allen Bereichen des Lebens willkommen, ungeachtet des Alters, des Geschlechts, der Religion oder Nationalität.